Über das Musikerlebnis als entscheidenden Faktor bei der Priorisierung von Tangomusik
Wie Gefühle und Erinnerungen unseren Musikgeschmack prägen – und warum das im Tango besonders stark wirkt
Wie Gefühle und Erinnerungen unseren Musikgeschmack prägen – und warum das im Tango besonders stark wirkt
Teil 15: Wie eine unpassende Umarmung die tänzerische Entwicklung bremst
Seit Jahren beobachte ich, wie sich viele Paare schwer tun, bestimmte Umarmungen passend zum Schrittrepertoire einzunehmen – besonders, wenn es um die sogenannte „Milonguero-Umarmung“ geht. Oft wird sie mit anderen Umarmungsformen verwechselt oder in Kontexten verwendet, in denen sie technisch unpassend ist.
Ich bin überzeugt: Diese Verwechslung ist einer der Hauptgründe dafür, dass tänzerische Entwicklung stagniert. Denn wenn die Umarmung nicht zur Bewegung passt, wird das Schritt-Repertoire drastisch eingeschränkt – der Tanz verliert an Dynamik, Vielfalt und Musikalität.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung