Gedanken über Tango Unterricht | 18. Teil

Teil 18: Über tänzerische Schlichtheit, Codigos, Musik und volle Tango-Pisten.

Ich habe in der Vergangenheit viel Kritik an der scheinbar nachlassenden tänzerischen Qualität auf deutschen Tango-Pisten geäußert. Das möchte ich nun etwas relativieren – nicht, weil ich meine Meinung grundsätzlich geändert hätte, sondern weil ich den Blick auf etwas anderes richten will: Worum geht es im Social Tango eigentlich – oder worum sollte es gehen?

Gedanken über Tango Unterricht | 10. Teil  | a)

a) Die musikalische Struktur des Tangos

Was sind Takte, Rhythmen, das Metrum, Taktschläge usw.

Willkommen zum 10. Teil meiner Reihe „Gedanken über Tango-Unterricht“. Weil das Thema diesmal ziemlich umfangreich ist, habe ich beschlossen, es in drei Teile aufzuteilen.
In diesem ersten Teil (10a) geht’s um drei Dinge:
Welche Bewegungsarten und Ausdrucksmöglichkeiten wir im Tango eigentlich haben – ich versuche das mal klar und verständlich auf den Punkt zu bringen. Denn da gibt’s oft viel Verwirrung, was Tango überhaupt ausmacht. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung